Frequently Asked Questions

Hier findest du nützliche Informationen bzgl. unseres Bürgerbegehrens.

Diese Fragen findest du hier beantwortet:

Hast du noch eine andere Frage, die hier nicht beantwortet wird? Dann nimm gerne Kontakt zu uns auf, wir beantworten jede Frage gerne:)



Wo liegen Listen zum Unterschreiben aus?

In diesen Geschäften liegen Listen zum Unterschreiben aus:

  • Tuwas-Genossenschaft
  • Nähzimmer von Tuwas
  • Kupferrot
  • Unique Prodigies
  • Reisebüro Horn
  • Fahrradladen Tendick
  • Tierarztpraxis Reintges
  • Hörzentrum Dageförde
  • Vera K Damenmode
  • Kulturcafé

Wir versuchen, regelmäßig selbst die Läden zu besuchen, um volle Listen mitzunehmen oder neue Listen nachzulegen. Falls du doch auf einen Laden stößt, bei dem keine Listen da sind oder sonst etwas nicht in Ordnung ist, melde dich bitte bei uns.

Wo können die Listen abgegeben werden?

Ausgefüllte Listen können in der Sammelbox im Kulturcafé, bei den Parents for Future oder uns (Hauptvertreter*innen sind auf der Liste vermerkt) abgegeben werden.


Bis wann kann gesammelt werden?

Generell gibt es keine zeitliche Vorgabe was den Sammelzeitraum betrifft. Wir als Team haben uns jedoch eine Zeitspanne von 3 Monaten als Ziel gesetzt. Da wir zum 15. März angefangen haben zu sammeln, wäre dies also bis zum 15. Juni!


Was beinhaltet die Kostenschätzung?

Die Kostenschätzung wurde von der Verwaltung der Stadt angefertigt und beschreibt die Kosten, die bei der Stadt entstehen, um weiterhin einen Klimaschutzplan zu haben. Es gibt bereits einen alten Klimaschutzplan, der jedoch veraltet ist und den aktuellen Anforderungen nicht gerecht wird. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, muss dieser angepasst werden. Wir fordern weiterhin, dass Klimaneutralität bis 2035 berücksichtigt wird. Für diese Fortführung und Anpassung entstehen laut Stadtverwaltung Kosten in Höhe von rd. 10.000 € brutto.


Wie soll Neukirchen-Vluyn klimaneutral werden?

Es gibt viele Maßnahmen, durch die die Ressourcen der Erde geschont und weiterer Treibhausgasausstoß reduziert werden können. Die Maßnahmen sind unterschiedlich effektiv und unterschiedlich schwer umzusetzen. Dies hängt von ganz vielen Faktoren ab, insbesonders spielen lokale Voraussetzungen eine Rolle. Daher können und wollen wir keine konkreten Maßnahmen vorschreiben, diese werden im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes in Zusammenarbeit mit der Stadt von Experten ausgearbeitet. So kann für Neukirchen-Vluyn ein individuelles Konzept erstellt werden, dass die hiesigen Standortbedingungen bestmöglich berücksichtigt.


Was passiert nach Einreichung der Unterschriften?

Nach Sammelende geben wir die Unterschriften zusammen an die Stadt weiter. Dort werden sie dem Rat vorgelegt, welcher innerhalb von 8 Wochen darüber abstimmt und so das weitere Vorgehen bestimmt. So kann dem Antrag sofort zugestimmt werden. Passiert das, ist nichts Weiteres erforderlich; der Klimaschutzplan wird entsprechend der Frage angepasst.

Der Rat kann dem Antrag aber auch ablehnen, dann wird es einen Bürgerentscheid geben. Das heißt, die Stadt organisiert innerhalb von drei Monaten nach der Entscheidung eine Wahl zu der Frage. Damit der Klimaschutzplan angepasst wird, müssen die Bürger*innen wählen gehen und mehrheitlich dafür stimmen. Ist das der Fall, hat der Bürgerentscheid die Wirkung eines Ratsbeschlusses.


Wofür sammel ich genau?

Mit deiner Unterschrift zeigst du, dass dir der Wandel zu einer klimafreundlichen Stadt wichtig ist. Damit unterstützt du einen politischen und gesellschaftlichen Umschwung zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Alltag. Klimaschutz muss nicht Verzicht bedeuten! Durch gezielt getroffene Maßnahmen kann ohne große Einbüßungen der einzelnen Bürger*innen viel erreicht werden, wodurch auch zukünftigen Generationen ein Leben, wie wir es kennen, ermöglicht wird.


Was beinhaltet der alte Klimaschutzplan der Stadt?

Der derzeitige Klimaschutzplan der Stadt ist leider veraltet. Er wurde im Januar 2014 herausgegeben, woraus klar wird, dass der zugrunde liegende Stand mit den heutigen Gegebenheiten, Erkenntnissen und Möglichkeiten nicht mehr vereinbar ist. Wenn du dir den Plan genauer anschauen willst, geht es hier zum Download.