Bürgerbegehren

Sharepic Sammelstart

Wir können ENDLICH anfangen, Unterschriften zu sammeln! Hier geht es zum Download der Liste. Die ausgefüllten Listen können bei uns, den parents for Future und in einer Sammelbox im Kulturcafé abgegeben werden. Leider sind digitale Unterschriften nicht möglich. Um zu sehen, wo Listen überall ausliegen, schau doch bitte hier nach. Wir freuen uns auf deine Unterstützung!

Wichtig ist, dass du die Hinweise zum Unterschreiben auf den Listen beachtest, da deine Unterschrift andernfalls nicht gültig ist. Zudem ist es wichtig, die Liste doppelseitig auszudrucken oder nur die erste Seite, da Unterschriften nur in direkter Verbindung zur Fragestellung und Kostenschätzung gültig sind.

Hast du noch weitere Fragen? Hier beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen.


Inhalt des Bürgerbegehrens ist Folgendes:

Mit meiner Unterschrift unter dieses Bürgerbegehrens beantrage ich gemäß § 26 Gemeindeordnung NRW die Durchführung eines Bürgerentscheids zu folgender Frage:

Sind Sie dafür dass die Stadt Neukirchen-Vluyn innerhalb von 12 Monaten den bestehenden Klimaschutzplan mit der Zielsetzung der Klimaneutralität auf städtischen Gebiet bis 2035 anpasst und die zur Zielerreichung erforderlichen, sowie rechlich möglichen Maßnahmen ausarbeitet?

Begründung: Die menschengemachte Erderwärmung wird schwerwiegende negative Folgen nach sich ziehen. Diese machen sich bereits jetzt weltweit, aber auch schon in unserer Region bemerkbar. Durch schnelles und entschlossenes Handeln können wir sie jedoch begrenzen: Je früher wir klimaneutral werden, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, die globale Erderwärmung auf 1,5°C zu begrenzen. Die Stadt Neukirchen-Vluyn kann ihrer Verantwortung gerecht werden, indem sie ebenfalls bis spätestens 2035 klimaneutral wird. Gleichzeitig wird die Stadt mit erneuerbaren Energien, zukunftsfähiger Bausubstanz, emissionsarmer Mobilität und ausgedehnten Grünflächen lebenswerter und attraktiver. Daher fordern wir, dass die Stadt Neukirchen-Vluyn den bestehenden Klimaschutzplan an das Ziel Klimaneutralität bis 2035 anpasst. Konkret bedeutet dieses Ziel, dass Neukirchen-Vluyn unter Einbeziehung der städtischen Treibhausgas-Senken und weiterer Kompensationsmaßnahmen netto keine Treibhausgase emittiert. Der neue Klimaschutzplan muss die jährlichen Kosten und den Personalbedarf für die Planung und Umsetzung der emissionsreduzierenden Maßnahmen in allen relevanten Handlungsfeldern enthalten, welche im Zuständigkeitsbereich der Stadt liegen. Zudem muss er die Kompensation der dadurch nicht vermeidbaren Emissionen im Stadtgebiet ab spätestens 2035 vorsehen.

Kostenschätzung: Für die Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes unter Berücksichtigung der Zielsetzung der Klimaneutralität bis 2035 entstehen Kosten in Höhe von rd. 10.000 € brutto.

Alles Weitere findest du auf der Unterschriftenliste. Hier geht es zum Download.