Das sind wir Von links nach rechts: Lea, Finja, Toni, Louise, Anna

Ende der Sammelphase

Leider ist die Sammelphase für das Sammeln von Unterschriften für das Bürgerbegehren zur Erstellung eines neuen Klimaschutzplans für Klimaneutralität bis 2035 zuende. Wir können berichten, dass rund 600 Unterschriften bei uns angekommen sind.

Als GermanZero-Orga-Team haben wir uns nun schweren Herzens dazu entschieden, das Projekt aufgrund von mangelnden Kapazitäten auf Eis zu legen. In den letzten Jahren haben wir immer wieder versucht, neue Menschen dazuzugewinnen. Werbung in der Zeitung, im Freundes- und Bekanntenkreis, auf dem Vluyner Platz oder bei Fridays-for-Future-Demos brachte leider immer wieder die gleichen, bereits engagierten und dadurch ausgelasteten Menschen zu uns. So bestand unser innerer Kreis, zu dem über die Zeit Leute dazustoßen und austraten, immer nur aus fünf aktiven Mitgliedern. Dass ein solches großes Projekt nur realisierbar ist, wenn viele Menschen mit voller Kraft am gleichen Strang ziehen, ist uns jetzt bewusst.

So ist es am Ende nicht so gekommen, wie wir uns das gewünscht hätten, das ist unfassbar schade. Trotzdem wollen wir versuchen, auch das Gute nicht aus den Augen zu verlieren. Alles in allem sind wir gemeinsam an dem Projekt gewachsen. Wir haben inspirierende Gespräche geführt, mussten uns viel mit kommunaler Bürokratie auseinandersetzen und haben uns dabei immer wieder Mut gemacht, den Kopf nicht in den Sand zu stecken.

Die bereits 600 gesammelten Unterschriften werden wir aus Datenschutzgründen vernichten. Wir bitten alle, die noch Listen bei sich haben oder noch letzte Listen ausliegen sehen, das Gleiche zu tun.

Insgesamt zeigen die 600 Unterschriften, dass es viele Menschen gibt, die sich für das Thema Klimaschutz interessieren und die Forderung zu Klimaneutralität 2035 unterstützen. Bei den vielen Gesprächen, die wir geführt haben, zeigte sich, dass sogar ein Wunsch nach früherer Klimaneutralität da ist. Ohne allzu viel Mobilisation gemacht zu haben – mangels der personellen und zeitlichen Resourcen –, sind diese Unterschriften ein Zeichen für Neukirchen-Vluyn, die Zukunft der Bürger*innen in die Hand zu nehmen und entsprechend zu handeln. Auch wenn hier kein offizielles Quorum an Unterschriften erreicht worden ist, sollten sich die Stadt Neukirchen-Vluyn, die Verwaltung und der Rat überlegen, ob dies nicht dennoch ein Zeichen für den Schritt in Richung Klimaneutralität ist. Wie sich gezeigt hat, gibt es doch einige, die hier aktiv hinter der Forderung stehen.

Es ist aber auch ein Zeichen dafür, dass noch viel Bedarf für Entwicklung ist. Bei unseren Gesprächen mussten wir zum Teil feststellen, dass es viele Menschen gibt, die erschreckend wenig Wissen über den Klimawandel und darausfolgend wenig Bewusstsein für den dringenden Klimaschutz haben. Diesbezüglich gibt es also auch ordentlich Handlungsbedarf, der auch von offizieller Seite kommen muss.

Nichtsdestotrotz möchten wir nochmal betonen, dass Klimaschutz nichts Negatives sein muss, im Gegenteil verbessern sinnvoll in die Wege geleitete Klimaschutzmaßnahmen die Lebensqualität und den Alltag aller. Es ist nichts, vor dem man Angst haben und das man deshalb fürchten muss; man sollte es entgegensehen.

Abschließend sind wir allen, die unterschrieben haben und allen, die uns immer wieder Rückenwind gegeben haben, insbesondere den Parents-for-Future, sehr dankbar. Wir hoffen, dass ihr auch weiterhin am Engagement festhaltet und bedanken uns für die Unterstützung.

Euer GermanZero-Team.

Wer sind wir?

GermanZero ist eine Initiative, die sich zum Ziel gemacht hat, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, um auch zukünftigen Generationen ein gutes Leben zu bieten. Um dies zu erreichen, muss Deutschland bis 2035 klimaneutral sein. Dazu gibt es in ganz Deutschland Ortsgruppen, die Klimaschutz in ihren Heimatorten einfordern. Seit Anfang 2022 gibt es auch in Neukirchen-Vluyn eine GermanZero-Gruppe. Wir sind Schüler*innen, Studierende und Menschen aller Alterstufen, die sich für ein klimaneutrales Neukirchen-Vluyn einsetzen.

Forderungen und Ziele

Mit einem Gesetzespaket, welches über 200 Lösungen enthält, fordert GermanZero deutschlandweite Klimaneutralität bis 2035. Dazu gründen sich an unterschiedlichen Orten Klimaentscheide, die Klimaneutralität durch ein Bürgerbegehren oder einen Bürgerentscheid direkt vor Ort anstreben. Um eine unwiederbringliche Zerstörung der Erde und Gefährdung der Menschen zu verhindern, muss das 1,5-Grad-Ziel eingehalten werden. Dies kann nur noch erreicht werden, wenn jede Kommune und letztendlich ganz Deutschland seinen Teil dazu beiträgt. Deshalb fordern wir jetzt hier in Neukirchen-Vluyn Klimaneutralität bis 2035!

Warum GermanZero?

Du fragst dich, warum wir GermanZero heißen? Ganz einfach! Wenn wir unser Ziel der Klimaneutralität bis 2035 in Neukirchen-Vluyn erreichen, werden ab dann keine, also “zero”, Ressourcen der Erde mehr verbraucht, als durch sie wachsen und entstehen.

Mitmachen

Hast du auch Lust, dabeizusein und für ein klimaneutrales Neukirchen-Vluyn einzustehen? Wir treffen uns regelmäßig online oder in Präsenz und besprechen gemeinsam alle anstehenden Themen. In einzelnen Arbeitsgruppen arbeiten wir dann unter der Woche an verschiedenen Projekten weiter. Nach dem Motto “alles kann, nichts muss”, macht jede*r das, wozu er/sie Lust und Zeit hat.